Die passende Betreuungslösung für Ihre Bedürfnisse.

Wir sind für Sie da!

0

Familien

0

Kollegen und Kolleginnen

DEMENZ

KOMPETENZ

LIEBE

Demenz-Kompetenz-Liebe

Die passende Betreuungslösung

Bei uns finden Sie die passende Betreuungslösung für Ihre Bedürfnisse. Ob stundenweise Unterstützung oder 24-Stunden-Betreuung – wir sind für Sie da!

Quote of the Day

"Pflege mit Herz bedeutet, den Menschen zu sehen, wo Worte nicht mehr ausreichen."

24-Stunden-Betreuung

Unsere 24-Stunden-Betreuung unterstützt pflegebedürftige Menschen dabei, weiterhin im vertrauten Umfeld zu leben – mit persönlicher Betreuung, Alltagshilfe und einer zuverlässigen Begleitung im Alltag.

Hinweis: Medizinische und pflegerische Tätigkeiten werden ausschließlich von diplomiertem Fachpersonal nach ärztlicher Anordnung durchgeführt.

Tages- und Nachtbetreuung

Ob tagsüber zur Entlastung oder nachts zur Unterstützung – unsere Betreuungskräfte stehen Ihnen stunden- oder blockweise zur Seite und helfen im Alltag dort, wo Unterstützung benötigt wird.

Hinweis: Es handelt sich um nicht-medizinische Betreuung. Pflegerische oder medizinische Tätigkeiten dürfen nur von entsprechendem Fachpersonal durchgeführt werden.

Haushaltshilfe

Unsere Abteilung unterstützt Sie mit regelmäßiger Haushaltshilfe, gründlicher Reinigung oder saisonaler Gartenarbeit – individuell planbar.

MHKP (Mobile Hauskrankenpflege)

Unsere mobile Hauskrankenpflege wird ausschließlich von diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegepersonal (DGKP) durchgeführt. Zu den möglichen Leistungen zählen unter anderem:

  • Verbandswechsel
  • Wundversorgung
  • Medikamentengabe nach ärztlicher Anordnung
  • Injektionen
  • Kontrolle von Vitalparametern
  • Unterstützung bei ärztlich verordneten pflegerischen Maßnahmen

In nur 4 Schritten zur passenden Betreuung

1. Kontaktaufnahme

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an!

2. Bedarfsanalyse

Bei der Kontaktaufnahme wird ein Termin für das persönliche Erstgespräch vereinbart. Der Besuch wird ausschließlich von unserem diplomierten Fachpersonal durchgeführt. Gemeinsam klären wir die individuelle Situation, den Unterstützungsbedarf und welche Betreuungsform geeignet ist.

3. Angebot

Auf Basis der besprochenen Informationen erstellen wir direkt vor Ort ein transparentes und unverbindliches Angebot – abgestimmt auf Ihren tatsächlichen Betreuungsbedarf.

4. Auswahl der Betreuungskraft

Nach Ihrer Zusage wählen wir nun aus unseren Betreuungskräften die für Sie passende Betreuungskraft und vermitteln nach beidseitiger Zustimmung.

Häufig gestellte Fragen

Eine verlässliche Betreuung erfordert Erfahrung, sprachliche Verständigung, professionelle Abläufe und sorgfältig ausgewählte Betreuungskräfte. Sehr niedrige Preise können darauf hindeuten, dass wichtige Qualitätsstandards nicht eingehalten werden.

Der Vertrag kann immer bis zum 15. des Monats gekündigt werden. Sofern uns die Kündigung später erreicht, ist der Folgemonat noch zu bezahlen.

Unsere Buchhaltung stellt am Monatsende die jeweilige Rechnung aus. Bei stundenweiser Betreuung werden die bereits erbrachten Leistungen des Vormonats abgerechnet.

 Bei der 24-Stunden-Betreuung wird die Rechnung für den nächsten Betreuungsmonat ausgestellt. Sie erhalten die Rechnung per E-Mail oder auf Wunsch per Post.

Sollte die Zusammenarbeit nicht passen, haben Sie bis zu viermal ab Vertragsbeginn die Möglichkeit, eine andere Betreuungskraft auszuwählen.

Wir unterstützen Sie gerne beim Wechsel und schlagen Ihnen geeignete Alternativen vor. (Hinweis: Die Betreuungskräfte arbeiten selbständig. Wir übernehmen die Vermittlung und Koordination)

Bitte informieren Sie uns möglichst zeitnah über einen Spitalsaufenthalt. Gemeinsam mit Ihnen wird abgestimmt, ob die Betreuungskraft nach Hause fährt oder ob sie währenddessen in der Wohnung bleibt und unterstützende Tätigkeiten übernimmt. Die Entscheidung erfolgt immer in Abstimmung mit den Angehörigen und entsprechend der vertraglichen Vereinbarungen.

Im Falle eines Todes endet die Betreuung gemäß den verträglichen Bestimmungen. Wir unterstützen die Angehörigen gerne bei allen organisatorischen Schritten rund um die Beendigung der Betreuung.

Sollte sich der Zustand der betreuten Person verändern, wird der Betreuungsbedarf gemeinsam neu bewertet. Falls ein deutlich höherer oder niedrigerer Aufwand entsteht, kann eine Anpassung der Leistungen und der damit verbundenen Kosten gemäß Vertrag erforderlich sein. Dies erfolgt stets transparent und nach vorheriger Absprache.

Aufgrund des österreichischen Meldegesetzes ist die Anmeldung der selbständigen Betreuungskräfte innerhalb von drei Werktagen mit Nebenwohnsitz bei der zu betreuenden Person notwendig. Diese Meldung ist auch Voraussetzung für die Förderbarkeit durch das Sozialministeriumservice.

Beim Erstgespräch mit unserem diplomierten Fachpersonal werden der Betreuungsbedarf sowie die gewünschten Aufgaben gemeinsam festgelegt. Bei der Einschulung, welche die Betreuungskraft vor Ort erhält, werden alle Vereinbarungen für beide Seiten nochmals klar dokumentiert.

Die Organisation der Betreuung dauert in der Regel zwischen drei und fünf Tagen, abhängig von Verfügbarkeit und individuellen Anforderungen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen einen optimalen Service anzubieten und diesen immer weiter zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Save settings
Cookies settings